Wie beeinflussen sich (Computer-)Spiel und Spielumgebung und welche Auswirkungen hat dies auf die Spielerfahrung?
Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir – Clemens Fessler und Nina Grünberger – in unserem Beitrag für die F.R.O.G. (Future and Reality of Gaming) im September 2013 in Wien nachgehen. Hier ein Auszug aus dem Abstract:
The possibility to play an online game on a mobile device almost anywhere in the world with play partners from around the world, shows not only the variability of play environments but also refers to upcoming research questions. The game context – when and where a game is played – has impact on game experiences. Therefor it is relevant whether a game is played on a tablet PC in the tram, on a PC in the Youth Room or on a console in the living room. We are going to analyze these three situations in accordance with the phenomenological concept of atmosphere by Böhme as typical contexts of game play with regard to the question of how a game atmosphere in the game and through the external environment is created. This may open new access to handle the latest technological developments and accompanied changes in the game play in research.
Hierfür suchen wir Fotos von Computerspieler*Innen!
Sendet uns Eure Fotos von Situationen wo ihr gerade an einem mobilen Endgerät, am PC oder an der Konsole zockt.
Wichtig ist: Ihr, Eure Umgebung (Wohnzimmer, öffentlicher Raum...) sowie Euer »Spielgerät« sollte auf dem Foto abgebildet sein. Ansonsten ist alles erlaubt!
Sendet die Fotos bitte bis spätestens 15. September 2013 an nina.gruenberger@gmx.net.
Wie freuen uns auf Eure Bilder!
Danke schon mal für Eure Mithilfe zu unserem F.R.O.G.-Beitrag!
Nina
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen